museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
Nach (Jahr)1601x
Vor (Jahr)1700x
SchlagworteStadtansichtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ruischer, Johannes (zugeschrieben): Ansicht der Stadt Brandenburg (Havel), um 1650/55

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00171KaGe]
Ruischer, Johannes (zugeschrieben): Ansicht der Stadt Brandenburg (Havel), um 1650/55 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem weitgespannten Panorama der Stadt Brandenburg (Havel) sind wichtige Gebäude herausgehoben, die topographischen Gegebenheiten des Ganzen jedoch großzügig behandelt, schon wegen darstellerischer Schwierigkeiten bei einem solchen Format, das das Stadtbild von zwei Aufnahmestandorten zusammensetzt. Es ging neben der Topographie um eine spannungsvolle Komposition, wie sie der Harlunger Berg links mit der Marienkirche und die herausgehobene Katharinenkirche, Hauptpfarrkirche der Neustadt, bieten. Dazwischen sind von links nach rechts die Gotthardtkirche, das Altstädtische Rathaus, der Plauer Torturm, die Lange Brücke mit dem Schöppenstuhl und des Neuen Tores. Gerd Bartoschek hat das Gemälde dem am kurfürstlichen Hof in Berlin bis 1657 tätigen Landschaftsmaler Johannes Ruischer (um 1625/1675) zugeschrieben, dem hier gern gefolgt wird. Von Ruischer stammt ein Berlin-Gemälde mit dem Schlossareal, die als älteste gemalte Ansicht des Berliner Stadtschlosses gilt.
Das Gemälde gehört zu den ältesten gemalten Ansichten der Stadt, sein Wert wurde früh erkannt. Zunächst als Leihgabe beim Historischen Verein wurde das Gemälde zu Zeiten von Bürgermeister Dreifert (1914-1925) der Stadt überlassen, überstand durch Auslagerung den Zweiten Weltkrieg und gehört seitdem zur Museumssammlung. Zuvor war es Bestandteil des Hauses Gorrenberg in der Stadt.
Eine letzte Restaurierung des Bildes fand 1965 statt, die Malerei ist nachgedunkelt und leicht verschmutzt, eine genauere Untersuchung wäre lohnend, auch um Fragen der Topographie und Datierung genauer abzuklären. (ib)

Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums.

Literatur:
Grasow, Friedrich: Brandenburg, die tausendjährige Stadt. Ein Gang durch Kultur und Baukunst vergangener Jahrhunderte, Brandenburg 1927, S. 10 (s/w-Abb. und Erläuterung der Topographie. Grasow geht von einer Entstehungszeit um 1590 aus). - Giersberg, Hans-Joachim; Meckel, Claudia; Bartoschek, Gerd (Hg.): Der Große Kurfürst. Sammler. Bauherr. Mäzen, Kat. Nr. IV.4, S. 106 (Berlin-Ansicht m. Abb.) und Kat. Nr. IV.30, S. 114 und 134f. (Brandenburg-Ansicht m. Abb. S. 114).

Material/Technik

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt

Maße

Bildgröße: Höhe 59,0 cm, Breite 188,5 cm ; Rahmengröße: Höhe 76,0 cm, Breite 200,0 cm, Tiefe 6,0 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.